IHRE FRAGEN – UNSERE ANTWORTEN
Regelmäßig erreichen uns Fragen von Ihnen – wir freuen uns sehr darüber, weil es uns zeigt, dass Sie Interesse an unserem Angebot haben und sich damit auseinandersetzen. Ein schönes Kompliment!
Auf dieser Seite fassen wir häufig gestellte Fragen für Sie zusammen.
Sprachen lernen – wie lange dauert das?
Sie fragen sich, wie lange es dauert, bis Sie eine neue Sprache beherrschen? Leider können wir Ihnen diese Antwort nicht mit einer einfachen Zeitangabe beantworten. Denn gerade beim Sprachen lernen sind viele verschiedene Faktoren für die Lerngeschwindigkeit ausschlaggebend: genaues Lernziel, Sprachfamilie, Lernvermögen, grammatikalisches Verständnis, Anzahl der bereits gelernten Sprachen, Motivation – um nur einige zu nennen. Unser Angebot an Sie: eine konkrete Antwort nach einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch.
Hier geht’s zu den Sprachtrainings.
Was soll ich mir unter „Interkulturalität“ vorstellen?
Nun, würde jeder von uns auf einer abgeschotteten Insel leben, ohne Aussicht auf Kontakt nach außen, dann, zugegeben, dann spielt interkulturelle Kompetenz keine Rolle. Aber, sobald wir uns ein Floß bauen und schauen wollen, ob es noch andere Inseln dieser Art gibt, geht es los mit der Interkulturalität. Leider glauben viele unserer Mitmenschen, es gäbe tatsächlich nur eine Insel auf dieser Welt; das sind dann diejenigen, die in Argentinien ein Wienerschnitzel bestellen und in Australien die Wiener Sängerknaben suchen. Nun … Interkulturalität ist überall und je mehr wir über andere Kulturen lernen, je mehr wir VON anderen Kulturen lernen, auf umso mehr Inseln können wir uns niederlassen und werden überall freundlich empfangen. (siehe auch unseren Blogartikel zum Thema Interkulturalität)
Hier geht’s zu den Interkulturellen Trainings.
Was bringt mir „Speed Reading“ im Alltag?
Speed Reading ist eine großartige, leicht erlernbare Fähigkeit für alle, die möglichst Alles schnell wissen wollen, aber keine Zeit haben. Speed Reading ist das perfektionierte Querlesen – es ermöglicht mit ein paar Tricks, ein Buch, einen Artikel oder gar den Inhalt einer ganzen Webpage innerhalb kürzester Zeit zu erfassen und das Wichtigste für sich mitzunehmen. Kurzum – es ist einfach nur herrlich, Informationen zu interessanten Themen schnell zu lesen und sich nebenbei, fast spielerisch, weiter zu bilden.
Hier geht’s zum Speed Reading.
Gibt es spezielle Sprachkurse für meinen Urlaub?
Selbstverständlich! Dazu gehören nicht nur „Bitte“, „Danke“ und „Wo ist mein Koffer?“, sondern auch jede Menge interkultureller Komponenten zum besseren Verständnis von Land und Leuten. Wir finden für jeden unserer Kunden das maßgeschneiderte Sprach-Programm für den Urlaub, egal wann die Reise los geht – ob in einer Woche oder einem halben Jahr. Was zählt, ist Ihre Motivation, es zu tun, nämlich den Sprachkurs zu starten, um alles andere kümmern wir uns.
Hier geht’s zu den Sprachtrainings.
Gedächtnistraining – nur für ältere Menschen?
Natürlich nicht! Schon Schulkindern wird in jungem Volksschulalter mit leichten Übungen beigebracht, wie man sein Gedächtnis spielerisch in Bewegung halten kann und soll. In vielen weiterbildenden Schulen gibt es sogar eigene Fächer zum Thema „Lernen lernen“. Und warum? Weil unser Gehirn die tägliche Herausforderung braucht. Man muss keine Telefonbücher auswendig lernen, um das Gedächtnis zu trainieren, aber täglich eine paar einfache Übungen anwenden (die viele von uns sowieso automatisch machen ohne es als „Gedächtnistraining“ wahrzunehmen) und schon bleiben wir bis ins (wirklich) hohe Alter fit.
Hier geht’s zum Gedächtnistraining.
Macht es Sinn in meinem Alter noch eine Sprache zu lernen?
Absolut. Sprachen lernen ist keine Frage des Alters. Es geht dabei um vor allem um Motivation. Und um Freude. Willensstärke, Lebenserfahrung und akkumuliertes Wissen spielen im Sprachlernprozess eine tragende Rolle und dadurch gehören ältere Menschen oft zu den erfolgreichsten Sprachenlernern. Einen interessanten Artikel zu diesem Thema mit vielen Tipps hat unsere Gastbloggerin Christine Konstantinidis für uns geschrieben: Zu alt zum Sprachen lernen?
Hier geht’s zu den Sprachtrainings für Senioren.
Bildquelle: ©BirgitBauer/bildungsraum.at