Multimediale Kreativmethode? Schon einmal davon gehört? Was diese Methode auszeichnet und wie sie sich in der Kommunikation anwenden lässt, das erfragen wir in unserem Experteninterview des Monats. Lassen Sie sich überraschen, welche neuen Wege sich dadurch für Sie persönlich eröffnen!
More...
Hildegard Zeiler ist Diplomierte Multimediale Kreativtrainerin aus Überzeugung. Im Laufe ihrer vielen Jahre als Fach-Trainerin mit Erwachsenen gewann Hildegard Zeiler immer mehr die Erkenntnis, wie wichtig es ist, unsere Persönlichkeit und unser Selbstvertrauen zu stärken.
Oft erlebte sie bei einem Fachtraining, dass Teilnehmer nicht den gewünschten Erfolg erzielten, obwohl sie gelernt hatten. Das war der Auslöser für sie, sich genauer mit den oft im Unterbewusstsein abgespeicherten Themen einer Person zu beschäftigen.
Auf der Suche nach der bestmöglichen Methode dafür, ist Hildegard Zeiler auf die Multimediale Kreativmethode gestoßen und war sofort davon begeistert.
Diese Methode und die entsprechenden Übungen im Workshop bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf vielseitige und sanfte Weise mit ihrem ganz persönlichen Thema zu beschäftigen. Die Resultate geben Hildegard Zeiler Recht und deshalb ist sie von dieser Methode überzeugt.
Wir haben Hildegard Zeiler zu ihrem Workshop „Authentisch kommunizieren“ befragt.
Hildegard, was kann ich mir unter Multimedialer Kreativmethode vorstellen und woher kommt dieser Begriff?
Nun, die Multimediale Kreativmethode entstammt der Kunsttherapie. Ich setze sie allerdings nicht als Therapie ein, sondern in Workshops mit mehreren Personen.
Du kannst dir die Methode in etwa so vorstellen: Ein bestimmtes Thema beschäftigt dich immer wieder und dieses Thema hat nur mit dir und deiner Persönlichkeit zu tun. Anstatt dich nun den ganzen Tag intensiv mit deinem „Problem“ auseinanderzusetzen und es zu Tode zu analysieren, betrachtest du es nun quasi aus einem anderen Blickwinkel. Dabei nimmst du auf deine Gefühle Rücksicht und drückst dein Befinden kreativ, z.B. durch Gestalten, Malen oder Schreiben, aus.
Um dich ganz dem Prozess und deiner persönlichen Entwicklung widmen zu können, ist es besonders wichtig, von einer erfahrenen Multimedialen Kreativtrainerin geleitet und unterstützt zu werden.
Demnächst führst du im bildungsraum einen Workshop durch. Das Thema: „Authentisch kommunizieren“. Was zeichnet diesen Workshop aus und wer sollte ihn besuchen?
Das Thema Kommunikation hat immer mit uns und unserer Authentizität zu tun. Ich möchte in diesen Kurzworkshop ein bis zwei Methoden einfließen lassen, um die eigene Persönlichkeit und somit die authentische Kommunikation zu stärken. Zeitlich stimme ich die Methodenauswahl dabei auf das Tempo der Teilnehmer ab.
Zielgruppe sind Personen, die ihre Kommunikation, sei es im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit, sei es im persönlichem Bereich, authentischer und überzeugender führen möchten. Ebenso Personen, die sich bei der Kommunikation vor oder in Gruppen unwohl fühlen.

Sind Vorkenntnisse für deinen Workshop nötig bzw. was sollte der Teilnehmer mitbringen?
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Teilnehmer sollte lediglich die Bereitschaft und Freude zum Ausprobieren der Multimedialen Kreativmethode mitbringen.
Du erhältst ja viel Feedback von deinen Teilnehmern. Was ist deiner Erfahrung nach eine oft genannte Erkenntnis, die Teilnehmer im Workshop gewonnen haben?
Ja, das stimmt und ich freue mich immer sehr über die Rückmeldungen der Teilnehmer. Hier muss aber unterschieden werden, ob jemand einen Kurzworkshop, der ja zum Kennenlernen und Hineinschnuppern dient, besucht hat oder ob es ein Tages- oder sogar Wochenend-Workshop war.
Bei einem ein- bzw. mehrtägigen Workshop können wir viel mehr in die Tiefe und immer wieder in die Selbstreflexion gehen. Gerade die Selbstreflexion und das Feedback der Gruppe sind wesentliche Bestandteile der Selbsterkenntnis. Dazwischen gibt es auch ausreichend Zeit zum Entspannen und Wirken-Lassen. All dies unterstützt den Teilnehmer auf angenehme Art und Weise dabei, seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln und zu stärken.
Wenn ich so überlege, dann höre ich oft: „Und ich dachte, der Grund für meine Unsicherheit sei ... Jetzt sehe ich, dass sie ganz einen anderen Grund hat.“ Oder „Ich hatte ein Aha-Erlebnis nach dem anderen. Endlich kann ich mein Unwohlgefühl einordnen und somit besser damit umgehen.“
Das sind nur einige Rückmeldungen, mehr würde, glaube ich, den Rahmen dieses Interviews sprengen.
Welche Botschaft möchtest du noch abschließend weitergeben?
Wenn es dich wirklich interessiert, welche Möglichkeiten und oft „neue“ Wege sich dir durch die Multimediale Kreativmethode eröffnen können, dann zögere nicht und melde dich für einen meiner Workshops an! Ich freue mich auf dich.

Über die Interviewerin
Birgit Bauer ist Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von bildungsraum. Sie ist davon überzeugt, dass eine gelungene Kommunikation, Sprachkompetenz und Verständnis für fremde Kulturen der Schlüssel zum privaten und beruflichen Erfolg sind.
Sie möchten mehr über unsere Kommunikationsthemen erfahren? Klicken Sie hier!
Blogartikel zum Thema 'Kommunikation'
Mehr Blogartikel zu diesem oder einem verwandten Thema? In der rechten Spalte finden Sie eine Themenauswahl: Klicken Sie sich durch! Viel Vergnügen beim Lesen!
Wie finden Sie unser Kommunikationsthema? Wir sind gespannt, ob wir Sie neugierig machen konnten und freuen uns über Ihren Kommentar!