Sprachen lernen: Vermutlich bringen Sie diese Tätigkeit nicht in erster Linie mit Spaß in Verbindung, oder? Denn Vokabel-Pauken, Grammatik-Studieren und Hausübungen stellen tatsächlich nicht immer einen großen 'Funfactor' dar. Doch wie kann man das trockene Training umgehen und das Sprachenlernen zum Erlebnis machen?
More...
Haben Sie schon Sprachenlernen mit Mnemotechniken versucht? Der Wissenschaft sind die Mechanismen von Gehirn, Gedächtnis und Lernfähigkeit längst bekannt. Nur arbeiten und lernen wir noch zu selten nach diesen Erkenntnissen. Ein Versäumnis, denn der Lernerfolg würde sich damit viel leichter und freudvoller einstellen.
Mnemotechniken befassen sich mit eben diesen Mechanismen und der Arbeitsweise unseres Gehirns. Mnemotechnik bezeichnet grundsätzlich die Lehre über Lerntechniken, die unsere Gedächtnisleistung verbessern. Sie bietet in ihrer Umsetzung Möglichkeiten, erwünschte Information effektiver im Langzeitgedächtnis abzuspeichern.
Diese Techniken zu nutzen, kann man ganz einfach lernen. Wir können uns Inhalte umso besser einprägen, je mehr Bereiche im Gehirn angesprochen werden. Der Grund hierfür ist, dass unser Gehirn dadurch die Möglichkeit bekommt, möglichst viele Verbindungen herzustellen, Vernetzungen zu legen - ein Netzwerk aufzubauen.
Wird der zu lernende Inhalt – z.B. ein Vokabel – zusätzlich mit einem weiteren Reiz, wie einem akustischen, visuellen oder taktilen, gekoppelt, ist der Merkeffekt noch besser.
Das Prinzip ist einfach: Je mehr Angelruten (Vernetzungen) ausgeworfen werden, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fisch (der Inhalt) bei einer anbeißt und aus dem Wasser (Gedächtnis) gezogen werden kann.
Auch beim Sprachenlernen kommen diese Techniken zu lohnendem Einsatz.
Grundsätzlich sollte man sich bewusst werden, wie man überhaupt richtig lernt.
Motivation ist auf alle Fälle eine der stärksten Antriebsfedern, die dem menschlichen Wesen und Geist zur Verfügung stehen. Daher sollten Sie darum bemüht sein, Ihr Vorhaben mit so viel Freude und Vergnügen zu verbinden, wie es Ihnen möglich ist. Wenn Sie einen entsprechenden Rahmen finden, der Ihnen ein angenehmes und entspanntes Sprachenlernen ermöglicht – mit Freunden, mit Gleichgesinnten, mit vielen positiven Einflüssen und Eindrücken und mit lebendigen Techniken –, dann haben Sie schon gewonnen.
Wenn Sie sich also nun der Aufgabe stellen, eine weitere Sprache zu erlernen – warum nicht Mnemotechnik anwenden? Denn der Einsatz dieser Methoden erfolgt meist spielerisch, intuitiv und macht jede Menge Spaß in der Umsetzung.
Vordergründig mögen Sie vielleicht meinen, dass Sie durch das Sprachenlernen mit Mnemotechniken nun noch mehr zu lernen hätten, wo es Ihnen doch eigentlich nur um die Fremdsprache geht. Mithilfe der Techniken der Mnemonik gehen Sie allerdings nur vermeintlich einen „Umweg“. Tatsächlich eröffnen Sie sich eine neue Dimension.
Im bildungsraum orientieren sich die Trainer bereits an diesen Erkenntnissen und Methoden, um das Erlernen einer Fremdsprache für Sie zu einem vergnüglichen und Erfolg versprechenden Erlebnis zu machen.
Zusammengefasst kommen Sie durch das Sprachenlernen mit Mnemotechniken schneller und effektiver an Ihr Ziel, eine neue Fremdsprache zu beherrschen. Da Ihnen diese neuen Wege durch den kreativen Einsatz Ihres Gehirns scheinbar spielerisch Erfolg bescheren, werden Sie staunen, wie viel Spaß Ihnen Lernen bereitet – und das ganz ohne Pauken!
Lösen Sie sich vom Gedanken an einen öden Schulalltag, und lassen Sie sich von der Revolution „Sprachenlernen mit Mnemotechniken“ einfach überzeugen! Wir freuen uns auf Sie.
Über die Autorin
Giselheid Weller ist Bloggerin mit einer Leidenschaft für Sprache und schöne Texte. Ihr frischer, quirliger Schreibstil in Kombination mit guter Recherche bereiten dem Leser stets ein kurzweiliges, angenehmes sowie informatives Lese-Vergnügen. Sie schreibt und fotografiert am liebsten für bildungsraum.
Sie möchten sich über unser Programm "Sprachenlernen mit Mnemotechniken" informieren? Klicken Sie hier! Oder lassen Sie direkt in einem Workshop überzeugen!
Es gibt aktuell keinen passenden Termin?
Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail
und wir informieren Sie, sobald neue Termine feststehen.
Mehr Blogartikel zu diesem oder einem verwandten Thema? In der rechten Spalte finden Sie eine Themenauswahl: Klicken Sie sich durch! Viel Vergnügen beim Lesen!
Lernen Sie mit Merktechniken? Welche funktioniert für Sie besonders gut? Haben Sie vielleicht den einen oder anderen Tipp parat, den wir noch aufnehmen könnten?