Wir haben für Sie die besten Gründe zusammengefasst, warum Sie Französisch lernen sollten. Alors, los geht's!
More...
Die meisten von uns haben das Thema „Lernen einer Fremdsprache“ mit Beendigung der Schule fürs Erste abgehakt.
Gelegentlich flackert es dann doch noch einmal auf, entweder weil man diesbezüglich beruflich gefordert ist oder weil man sich im Land, das man als Urlaubsziel auserkoren hat, gerne mit der dortigen Bevölkerung verständigen können will.
So verwundert es vielleicht nicht, dass zu letzterer Variante die Wahl meistens auf Italienisch oder Spanisch fällt – klassische Urlaubsländer für Träume vom Urlaub am Meer - „vamos a la playa“, Genuss und „la dolce far niente“ - das süße Nichtstun!
Warum Sie Französisch lernen sollten
Warum nur sollten Sie Französisch lernen wollen, wenn Ihr Badeurlaub Sie nicht gerade an die Côte d'Azur führt?
Nun, zum einen steht Französisch nach wie vor schlichtweg für Kultur und Bildung.
Zum anderen schwingt im Klang dieser Sprache eine gehörige Portion Romantik mit. Gut gesprochenes Französisch hat unheimlich viel Klasse, Eleganz und – ja! - auch eine gewisse Raffinesse, das gewisse Etwas. Irgendwie schwingt immer so ein bisschen Schmollmund à la Brigitte Bardot oder stolzer Trotz à la Édith Piaf mit – Oh, là là!
Die harten Fakten
Auch die harten Fakten lassen sich sehen:
- Französisch als romanische Sprache
Französisch ist eine romanische Sprache und zählt zum italienischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Somit ist sie verwandt mit Italienisch, Rätoromanisch, Spanisch, Katalanisch, Portugiesisch wie auch Rumänisch.
- Französisch als universelle Sprache
Französisch wird auf allen fünf Kontinenten gesprochen.

Frankophone Länder weltweit
dunkelblau: Muttersprache; blau: Verwaltungssprache; hellblau: Verkehrssprache; grün: Minderheitensprache
Es liegt auf Platz fünf der meistgesprochenen Sprachen der Welt. So zählen 80 Millionen Menschen Französisch zu ihrer Muttersprache.
Als Erbe der Kolonialzeit hinterlässt Frankreich diese Sprache 230 Millionen Menschen, die Französisch als Zweit- oder Drittsprache anwenden. Insgesamt sprechen also mehr als 300 Millionen Menschen Französisch.
- Französisch als internationale Amtssprache
Französisch ist neben Englisch Amtssprache vieler internationaler Organisationen, wie der UNESCO, der UNO, des Europarats, Ärzte ohne Grenzen, des Roten Kreuzes, des Internationalen Olympischen Komitees, des Europäischen Gerichtshofs u.v.m.
Von den 189 Mitgliedern der Vereinten Nationen äußerten immerhin 40 davon den Wunsch, Französisch als Sprache der Kommunikation untereinander einzusetzen.
Französisch gilt in Zeiten der Globalisierung neben Englisch immer noch als zweite Sprache der Diplomatie.
- Französisch als mächtige Sprache
Andere Sprachen haben viele Wörter aus dem Französischen übernommen.
Dabei spielt nicht nur die Kolonialzeit eine Rolle. Das Französische war und ist immer noch sehr en vogue. Bereits im frühen Mittelalter bildete sich in Paris ein politisches Zentrum Europas. Jahrhundertelang wurde Französisch vom Adel und Intellektuellen gesprochen. In den Herrscherhäusern war die "Lingia franca" gang und gäbe. War man also der französischen Sprache mächtig, galt man als nobel und gebildet.
Im 18. Jahrhundert löste Französisch Latein als Sprache der Diplomatie ab.

Franz I. (François Ier): Französisch wird zur Amtssprache in Frankreich
©Scan: André Castelot, François Ier, Perrin 1999 - Wikipedia
- Französisch als Bestandteil anderer Sprachen
So kommt es, dass sich in unserer Alltagssprache noch viele französische Begriffe finden. Das Englische schöpft sogar 30% seines Wortschatzes aus dem Französischen. Auch in der deutschen Sprache finden sich noch viele Begriffe französischer Herkunft, diese werden Ihnen sozusagen á la carte serviert. Wenn Sie nun also Französisch lernen, trägt das dazu bei, die eigene Sprache besser kennenzulernen und zu verstehen.
- Französisch in Kunst und Kultur

Die französische Kunst und Kultur ist so reichhaltig - sei es die der Moderne mit Musik, Film oder Literatur, seien es alte Werke - dass es sich zum besseren Verständnis des jeweiligen Werkes besonders lohnt, wenn es in der Originalfassung aufgenommen werden kann. Jeder Übertrag vom Original in eine andere Sprache kann nur an Authentizität, Farbe, Wortspiel verlieren, unabhängig davon, wie gut die Übersetzung auch sein mag.
In dieser Liste finden Sie übrigens ein paar der wichtigsten französischen und französischsprachigen Bücher, die zu den beliebtesten Klassikern gehören - und die Sie im besten Fall in der Originalsprache lesen sollten.
- Französisch am Arbeitsmarkt
Auch auf der Suche nach Arbeit kann Ihnen das Beherrschen der französischen Sprache Rückenwind geben. Mehrsprachigkeit ist auf dem Arbeitsmarkt beinahe ein Muss. Französisch liegt dabei im Ranking nach wie vor weit vorne. Je nach Arbeitgeber (siehe dazu auch die Auflistung weiter oben) kann Ihnen diese Sprache beste Voraussetzungen bieten. Es macht einen guten Eindruck, wenn Sie zu Ihren Fähigkeiten Französisch in Wort und Schrift zählen können.
- Französisch als Basis Ihrer Kommunikation
Eine Sprache zu erlernen, kann eigentlich nie ein Fehler sein. Schließlich bildet sie die Basis menschlicher Kommunikation. Mit dem Erlernen bekommen Sie bereits auch einen Einblick und ein Gespür für die Seelenwelt und die Kultur der Menschen, deren Muttersprache sie ist. Sie lernen andere Denkweisen kennen.
- Französisch als Herausforderung
Unser Gehirn liebt Herausforderungen, ob Sie ein Instrument oder eine Sprache wie Französisch lernen. Sie tun sich etwas Gutes und bereichern Ihr Leben.
Alors, à bientôt!
Sie möchten sich über unsere Sprachtrainings informieren? Klicken Sie hier! Oder besuchen Sie einen passenden Workshop im bildungsraum!

Über die Autorin
Giselheid Weller ist Bloggerin mit einer Leidenschaft für Sprache und schöne Texte. Ihr frischer, quirliger Schreibstil in Kombination mit guter Recherche bereiten dem Leser stets ein kurzweiliges, angenehmes sowie informatives Lese-Vergnügen. Sie schreibt und fotografiert am liebsten für bildungsraum.
Besuchen Sie einen unserer Sprachen-Workshops:
Es gibt aktuell keinen passenden Termin?
Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail
und wir informieren Sie, sobald neue Termine feststehen.
Blogartikel zum Thema 'Sprachen'
Mehr Blogartikel zu diesem oder einem verwandten Thema? In der rechten Spalte finden Sie eine Themenauswahl: Klicken Sie sich durch! Viel Vergnügen beim Lesen!
Wie sieht es bei Ihnen aus? Wissen Sie, warum SIE Französisch lernen sollten? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!